Qualifizierung
Der Stadtsportbund Aachen e.V. bietet folgende Qulifizierungs- und Fortbildungsmaßnahmen für den Bereich Inklusion an.
Inklusion im und durch den Sport – leichter als du denkst
Inklusion umfasst ein komplexes Thema. Die Fortbildung zeigt, wie Inklusion im Verein, in Gruppen, aber auch im privaten Umfeld gelingen kann. Neben didaktisch-methodischem Handeln stehen die Selbsterfahrung und das Ausprobieren im Vordergrund. Es wird Sport, der mit Sinnesbehinderungen, kognitiven oder verschiedenen funktionellen Beeinträchtigungen ausgeübt werden kann, ausprobiert. Darüber hinaus geben spielerische Übungsformen und kleine Bewegungsspiele Ideen für die eigene Stundengestaltung. Durch das Vorhandensein von Hilfsmitteln wie z.B. Rollstühlen und inklusiven Sportmaterial wie z.B. Goalball bietet die Fortbildung viel Raum zum Entdecken vom Spaß am inklusiven Sport.
Samstag, 26.08.2023
von 09:30 – 16:00 Uhr
Turnhalle Schagenstraße Aachen (barrierefrei)
Leitung: Axel Görgens (BRSNW)
Verlängerung: ÜL-C Lizenz, SdÄ, Jugendleiter*in-Lizenz (8LE)
Kollegiale Fallberatung im Sport
Das Format „Kollegiale Fallberatung“ ist kein klassisches Seminar mit Input oder Wissensvermittlung. Bei der Kollegialen Fallberatung bringen die Seminarteilnehmenden konkrete Problemstellungen oder herausfordernde Situationen aus ihrem Sportalltag mit und bringen sie ein. Wir bieten einen moderierten Rahmen, um im Austausch mit anderen Kolleg*innen vielfältige Lösungsansätze zu finden oder neue Perspektiven einzunehmen.
Voraussetzung: Ungelöstes Problem oder belastende Situation aus dem inklusiven Sportalltag oder Freude am Austausch.
Donnerstag, 31.08.2023
von 18:00 – 21:15 Uhr
digital
Leitung: Oliver Klar (Pfeffersport e.V.)
Verlängerung: ÜL-C Lizenz, Jugendleiter*in-Lizenz (4LE)
Impulse für den konstruktiven Umgang mit herausforderndem Verhalten
Die Rahmenbedingungen in Schule und Sport haben sich in den letzten Jahren verändert. „Störendes“ Verhalten von Kindern und Jugendlichen wird zunehmend als Hauptbelastungsfaktor erlebt. Beziehungsarbeit ist und bleibt eine Herausforderung.
In diesem Seminar wird ein ressourcenorientierter und wertschätzender Standpunkt eingenommen und die Ursachen von auffälligem und weniger auffälligem Verhalten beleuchtet. Es wird reflektiert, was pädagogische Systeme leisten können. Außerdem sollen gemeinsam pädagogische Ansätze und Interventionsmethoden zusammentragen werden, die geeignet sind, um auf unterschiedliches Sozialverhalten konstruktiv einzugehen. In diesem Live-Online-Seminar muss auf den sportpraktischen Teil verzichtet werden.
Samstag, 16.09.2023
von 09:30 – 16:00 Uhr
digital
Leitung: Oliver Klar (Pfeffersport e.V.)
Verlängerung: ÜL-C Lizenz, Jugendleiter*in-Lizenz (8LE)
