„Stadtsportbund Aachen zeichnet kleine Sieger aus“
Mini-Sportabzeichen auf der Sportanlage des Burtscheider TV (21.06.2017)
Gleichgewicht halten, Zielwerfen, Laufen und andere Herausforderungen meisterten knapp 80 Kinder auf der Sportanlage des Burtscheider TV. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen die Kinder der Kindertageseinrichtungen Wichernstraße und Sonnenstrahl mit strahlenden Gesichtern die Medaille für das absolvierte Minisportabzeichen entgegen.
Das Minisportabzeichen wurde vom Stadtsportbund für die Bewegungskindergärten der Stadt Aachen entwickelt. Die Kids durchlaufen verschiedene Bewegungsstationen in Form eines Parcours ohne Zeitbegrenzung. Vor allem soll das Minisportabzeichen Spaß machen und die sportmotorischen Fähigkeiten fördern, nicht aber die Leistung der Kids messen.
>>weiterlesen<<
Ferberpark wurde zur Arena für Aachener Sportvereine
Stadtsportbund Aachen e. V., Stadt Aachen und der Burtscheider TV bringen Aachen in Bewegung. Der dritte Aktionstag 'Aachen bewegt sich - Mach mit, bleib fit' fand am 13. Mai im Ferberpark statt.
Mit ausgefallenen Angeboten wie Kaha, Aroha, Aerostep und Slackline oder Klassikern wie Basketball, Pilates und Zumba präsentierten sich zehn Aachener Sportvereine und motivierten zum aktiven Mitmachen.
Sportangebote in der Frauenbildungswoche 2017
Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Sportbildungswerk des Stadtsportbund Aachen mit zwei Sportangeboten an der Frauenbildungswoche des Frauennetzwerk in der Städteregion Aachen e. V. Im Zeitraum 27. bis 31. März findet ein vielfältiges Programm an verschiedenen Orten in der Städteregion statt. In unseren Shedhallen sind die Angebote "Deeskalation und Selbstverteidigung" (30.03.) und "Faszientraining" (31.03.) geplant.
Weitere Informationen, das gesamte Programm und Anmeldewege finden Sie auf >>der Webseite zur Frauenbildungswoche 2017<<.
Rückblick Infoabend "Entschlossen Weltoffen!?"
Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Integration und Inklusion im Sport des Landessportbundes NRW konnten wir am 6. März 2017 eine gemischte Runde aus Vertreter der Aachener Sportvereine, aus der Politik und interessierte Bürger zu einem Informationsabend zum Thema Entschlossen Weltoffen!? Anregungen für den Umgang mit Diskriminierung und Rassismus im Sport(Verein) im Foyer der Nadelfabrik begrüßen.
Als Hauptreferentin führte Angelika Ribler, eine Expertin mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Beratung von Konfliktfällen in Vereinen, in ihrem praxisnahen Vortrag den Zuhören zunächst Identifikationsmerkmale für Diskriminierung vor Augen und zeigte anschließend verschiedene Handlungsmöglichkeiten auf.
Außerdem informierte Michael Neumann über die Informations- und Beratungsmöglichkeiten des Landessportbund NRW. In einer Gesprächsrunde war zudem Heinz Maubach, ehem. Präsident des TSV Alemannia Aachen zu Gast, der über den angeschlossenen Leitbildprozess den größten Aachener Sportvereins berichten konnte.
Die Präsentationen der Referenten stellen wir Ihnen gerne als pdf-Datei zur Verfügung:
>>Angelika Ribler - Mein Wir kann wandern, es teilt nicht eindeutig in Wir und Ihr (1,7 MB)<<
>>Michael Neumann - Entschlossen Weltoffen (0,7 MB)<<
Gefördert wurde die Veranstaltung durch das Projekt "Demokratie Leben".

"Wir bewegen den Kennedypark!" am 3. November um 12:30 Uhr
Der Stadtsportbund bietet zukünftig für Jedermann regelmäßig donnerstags, von 12:30 – 13:00 Uhr, eine „Bewegte Pause“ im Kennedypark an. Bewegen Sie sich mit uns in der freien Natur und tanken Sie Energie für den Tag!
Am 27. Oktober fand um 12:30 Uhr im Kennedypark der Auftakttermin zur zukünftigen regelmäßigen Bewegten Pause unter dem Motto „Wir bewegen den Kennedypark!“ statt.
Angeleitet durch eine Übungsleiterin des StadtSportBund Aachen e.V. wurden gemeinsam 30 Minuten leichte, altersunabhängige Bewegungsübungen/- Spiele an der frischen Luft durchgeführt. Das Angebot richtete sich dabei an alle im Quartier lebenden bzw. tätigen Zielgruppen. Die zweite Veranstaltung findet am 3. November um 12:30 Uhr statt.
Das gesundheitsorientierte Kurzprogramm aus Mobilisation, Bewegung und Entspannung wurde von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit viel Freude und Begeisterung absolviert. Durch die Bewegung in der freien Natur konnten alle Beteiligten neue Energie für den Tag tanken.
Die Bewegte Pause ist ein kostenloses Angebot des Stadtsportbund Aachen, welches nach den beiden Pilotterminen im Oktober/November 2016 ab Frühjahr 2017 über den ganzen Sommer hin bis Oktober 2017 regelmäßig stattfinden wird.
Das Projekt wird durch den Stadtteilfond der Stadt Aachen unterstützt.
Genauere Informationen finden Sie auf dem >>Infoflyer<<.
Workshop zur Erstellung von 'Sport Pro Gesundheit-Kursen'

Der Stadtsportbund Aachen lädt alle interessierten Vereinsmitarbeiter/-innen herzlich zu einem Workshop zur Erstellung eines SPORT PRO GESUNDHEIT-Kurses mit Hilfe des DOSB-Masters am 15. November 2016 in die Nadelfabrik (Seminarraum 1. Etage, Reichsweg 30, 52068 Aachen) ein. Die Veranstaltung findet von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt und ist kostenfrei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Referentin des Landessportbundes NRW, Heike Arlt, informiert Sie über die neue Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT des Deutschen Olympischen Sportbundes, die seit dem 04.10.2016 online ist und stellt die Masterprogramme vor.
• Kurzer Überblick über das neue Antragsverfahren
• Vorstellung der Masterprogramme des DOSB (fachlich, inhaltlich)
• Möglichkeiten der „Master“-Software
• Einordnung des Gesundheitsverständnisses des LSB NRW
• Ausblick
Weitere Informationen finden Sie in der >>Einladung<<, Ihre Anmeldung senden Sie uns bitte per Mail an nadine.frey(a)sportinaachen.de oder über das >>Anmeldeformular<< zu.
Übungsleiter-C Ausbildung - "Integration durch Sport"
Das Sportbildungswerk im Stadtsportbund Aachen bietet von Dezember 2016 bis März 2017 eine Übungsleiter-C Ausbildung im interkulturellen Bereich an. Die Ausbildung "Integration durch Sport" richtet sich an Frauen und Männer, mit und ohne Migrationshintergrund, die Andere zum gemeinsamen Sport motivieren und anleiten möchten.
Die Auftaktveranstaltung findet am 16.12.2016 von 15:00-18:00 Uhr in den Shedhallen des SSB Aachen statt. An den Wochendenen vom 07.01.-19.03.2017 erfolgt die Ausbildung jeweils Samstag und Sonntag von 09:00-17:00 Uhr.
>>Weitere Informationen (.pdf)<<
Update: Aufgrund der Umstellung des Anmeldeportals sind Anmeldungen zu diesem Lehrgang auch per Mail an bildungswerk(a)sportinaachen.de möglich. Bitte geben Sie eine Telefonnummer für Rückfragen an.
Ehrenwert - Aktionstag der Aachener Vereine
Auch in diesem Jahr war der SSB Aachen e.V. mit einem Stand in der Aachener Innenstadt am „Ehrenwert – Aktionstag der Aachener Vereine“ am 25.09.2016 von 11:00 – 18:00 Uhr vertreten.
Der SSB Aachen e.V. machte neben dem umfassenden Weiterbildungsprogramm auf die Gesundheitssport-Angebote der Sportvereine (SPORT PRO GESUNDHEIT und Rehabilitationssport) aufmerksam.
Darüber hinaus bestand die Möglichkeit sich einen Überblick über die Sport- und Bewegungsangebote für Ältere in Aachen und das Deutsche Sportabzeichen zu verschaffen.
Die Tischtennisplatte am Stand lud zu einer kleinen Partie ein und brachte die Bürger und Bürgerinnen direkt vor Ort in Bewegung.
Tanzcafé für Menschen mit und ohne Demenzerkrankung

Der Stadtsportbund Aachen e.V., das Gerontopsychiatrische Zentrum am Alexianer Krankenhaus Aachen und das DemenzNetz StädteRegion Aachen e.V. veranstalteten am Samstag, 29.10.2016, von 15.00 bis 18.00 Uhr einen Tanznachmittag für Demenzerkrankte und Angehörige in der Mehrzweckhalle des Alexianer Krankenhauses Aachen.
Bei Kaffee und Kuchen genossen über 120 Teilnehmer und Teilnehmerinnen einen gemütlichen Nachmittag. Es bestand die Möglichkeit verschiedene Tänze auszuprobieren und sich aktiv zu beteiligen. Die Line Dance-Gruppe überzeugte mit ihren verschiedenen Darbietungen und motivierte zum Mitmachen. Das Rahmenprogramm wurde in diesem Jahr erstmalig mit einer Tombola mit tollen Preisen erweitert.
Die Veranstalter bedanken sich ganz herzlich für die großartige Unterstützung der Bäckerei Schauer in Aachen-Eilendorf und Blumen Emonds in der Hansmannstraße in Eilendorf.
Workshop „Nachfolgegewinnung neuer Sportabzeichenprüfer!“

Der SSB Aachen veranstaltet am 26.09.2016 von 18.00 Uhr – 21.00 Uhr im Rahmen des Programms „Bewegt ÄLTER werden in Aachen“ einen Workshop zur „Nachfolgegewinnung neuer Sportabzeichenprüfer!“
Als Moderator steht der qualifizierte Referent des Landessportbundes NRW Herr Klaus-Peter Uhlmann zur Verfügung.
Ziel des Workshops soll ein Konzept zur Nachfolgegewinnung neuer Sportabzeichenprüfer sein.
JugendKulTour 2016: Hip-Hop Workshops bei der Sportjugend
Im Rahmen des 8. Urban Dance Festival EYYO wurde im dritten Jahr in Folge der abschließende Workshop-Tag (25.09.) durch die Sportjugend im Stadtsportbund Aachen e. V. veranstaltet. EYYO-Initiator Reagan Dikilu, in der Szene als ‚Sugar Rae‘ bekannt, konnte rund 65 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu fünf verschiedenen Workshops begrüßen.
>>Weiterlesen in den News der Sportjugend<<
Übungsleiter/innen für Sportangebote im Ganztag gesucht!
Der StadtSportBund Aachen e.V. sucht für das Schuljahr 2016/17 Übungsleiter/innen für die Durchführung von Sportangeboten im Ganztag (z.B. Schwimmen, Ringen und Raufen, Judo, Tanzen, uvm.) in der Stadt Aachen.
Die Bewegungs-, Spiel und Sportangebote werden im Rahmen des Nachmittagsprogramms im Zeitraum von ca. 13.00 bis 16.00 Uhr durchgeführt. Voraussetzungen für die Tätigkeit sind eine Übungsleiter-C Lizenz, ein Trainerschein oder anderweitige Qualifikationen im Sport.
>>Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier<<
Aachener Sportvereine ermöglichen Bewegung und Naturerleben
Stadtsportbund Aachen e.V., Stadt Aachen und der Burtscheider TV bringen Aachen in Bewegung. Aktionstag fand am 3. September im Ferberpark statt.
Gleichgewichtstraining auf der Slackline, Stärkung der Rückenmuskulatur mit dem Redondoball, Herausforderung beim Standweitsprung oder die unbeschwerte Freude beim Mitmachtanz sind nur ein Bruchteil der zahlreichen Bewegungsangebote, mit denen sich die Aachener Sportvereine am Samstag, 3. September, beim Aktionstag „Aachen bewegt sich – Mach mit, bleib fit“ im Ferberpark in Burtscheid präsentierten.
Die Veranstalter Stadt Aachen, Stadtsportbund Aachen e.V. und Burtscheider TV blicken zufrieden auf eine gelungene Veranstaltung bei gutem Wetter mit abwechslungsreichem Programm und sportbegeisterten Menschen in Aachen zurück. <<weiterlesen>>
Minisportabzeichen-Tag in 23 Bewegungskindergärten in der Stadt Aachen

In der Woche vom 6. – 10. Juni legten rund 1400 Kinder der 23 durch den Stadtsportbund Aachen e.V. mit dem offiziellen Landessportbund-Zertifikat ausgezeichneten Bewegungskindergärten der Stadt Aachen in ihren jeweiligen Einrichtungen das Minisportabzeichen ab.
In diesem Jahr besuchte der Stadtsportbund Aachen e.V. gemeinsam mit seinem Partner, der STAWAG, die Kita Sonnenstrahl in der Bayernallee 7. >>weiterlesen<<
#beimSportgelernt @ CHIO Aachen 2016

Am Freitag, den 15. Juli 2016, war das Team der Kampange #beimSportgelernt gemeinsam mit dem Stadtsportbund Aachen beim CHIO Aachen vertreten - dem Weltfest des Pferdesports.
Im Interview auf dem Foto zu sehen ist Monica Theodorescu, die amtierende Bundestrainerin Dressur, mehrfache Goldgewinnerin bei Europa- und Weltmeisterschaften sowie Olympia.
Was Frau Theodorescu, Ludger Beebaum, Ingrid Klimpke oder unser OB Marcel Philipp beim Sport gelernt haben, ist auf der Kampangenseite unter www.beim-sport-gelernt.de zu sehen.
Sportabzeichenehrung 2016
Am Donnerstag, den 17. März 2016, wurden im Weißen Saal des Aachener Rathauses zahlreiche aktive Aachener Sportler ausgezeichnet, die 25, 30, 35, 40, 45, 50 Mal das Deutsche Sportabzeichen erworben haben. Dr. Robert Hack und Dr. Helmut Groß haben es geschafft, seit ihrem 18. Lebensjahr 50 Mal ohne Unterbrechung die Bedingungen zu erfüllen. Björn Jansen, Vorsitzender des Stadtsportbundes Aachen e. V., verlieh ausserdem eine Sonderehrung an den Standortkommandeur der Bundeswehr, das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung sowie die Familien- und Generationensportabzeichen. (Foto: Andreas Schmitter)
Demografie-Forum "Zukunft des Freizeitsports"
Das Demografie-Forum der StädteRegion Aachen beschäftigte sich mit der "Zukunft des Freizeitsports". Unter der Federführung des Amtes für Empirische Forschung der StädteRegion Aachen wurde vom Stuttgarter Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung eine Handreichung mit dem Titel „Freizeitsport und Bewegung im Fokus des demographischen Wandels – Sportentwicklung in der StädteRegion Aachen“ erstellt, die im Rahmen des Forums vorgestellt und mit den Fachexperten diskutiert wurde.
Die Handreichung sowie weitere Informationen finden Sie auf der Seite der <<StädteRegion Aachen>> oder direkt hier als <<PDF Download>>.
Sport für Flüchtlinge - Ausweitung des Versicherungsschutzes
In einem gemeinsamen Schreiben des NRW-Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport und des Landessportbundes NRW wurde alle Sportvereine auf die anstehenden Herausforderungen durch die wünschenswerte Integration von Flüchtlingen informiert. Engagierte Vereine solle noch in diesem Jahr und auch 2016 durch Sondermittel für Projekte im Bereich 'Sport für Flüchtlinge' unterstützt werden.
[>>Informationsschreiben als pdf<<]
Außerdem weist der Landessportbund NRW auf eine Ausweitung des Versicherungs-schutzes für Asylbewerber und Flüchtlinge durch die Sporthilfe NRW hin. Im Rahmen der Unfall-, Haftpflicht-, Kranken- und Rechtsschutzversicherung des Sportversicherungsvertrages sind neben aktiv Sporttreibenden auch Begleitpersonen und Helfer bei Veranstaltungen und sonstigen ehrenamtlichen Arbeiten abgesichert. >>Weitere Informationen finden Sie hier (.pdf)<<.
(09.10.2015)
Landesregierung und LSB NRW fördern Engagement für Flüchtlinge
Die Landesregierung und der Landessportbund stellen dieses Jahr 250.000,- € an Zuschüssen für Maßnahmen der Flüchtlingshilfe des Sports in NRW zur Verfügung. Vereine können Fördermittel für Maßnahmen im Zeitraum vom 01.10.2015 bis zum 31.12.2015 mit Ausgaben von insgesamt mehr als 500,- € beantragen. Der Zuschuss beträgt fest 500,- € und kann ausschließlich >online< beantragt werden. Weitere Informationen finden Sie >hier<.
Kooperationsvertrag mit dem Verein "Hand in Hand für Aachen"

Am 26.10.2015 unterschrieben der gemeinnützige Verein "Hand in Hand für Aachen e.V." und der Stadtsportbund Aachen einen Kooperationsvertrag, um in Zusammenarbeit sportliche Angebote für die Flüchtlinge in der Unterkunft Franzstraße zu ermöglichen. Dort sollen nun wöchentlich Sport- und Bewegungskurse für Kinder und Frauen sowie für Männer stattfinden.
3. Tanznachmittag für Demenzerkrankte und Angehörige
Am Samstag, 28. November 2015, wurde zum dritten Mal in der ehemaligen Nadelfabrik bei Kaffee und Kuchen das Tanzbein geschwungen. Der Stadtsportbund Aachen e.V. lud an diesem Tag gemeinsam mit dem DemenzNetz Aachen e.V. und der Alzheimer Gesellschaft StädteRegion Aachen e.V. zu einem unterhaltsamen Tanzcafé ein. Von 15:00 bis 18:00 Uhr bestand die Möglichkeit verschiedene Tänze auszuprobieren und sich aktiv zu beteiligen. Die Line Dance-Gruppe konnte mit ihren verschiedenen Darbietungen überzeugen und zum Mitmachen motivieren.
Der Stadtsportbund bedankt sich recht herzlich für die großartige Unterstützung der Bäckerei Schauer in Aachen-Eilendorf und Blumen Emonds in der Hansmannstraße in Eilendorf.
Übersicht mit Bewegungsangeboten für Ältere
Im Rahmen des Projektes "Bewegt ÄLTER werden in NRW" hat der Stadtsportbund eine Broschüre veröffentlicht, in der Sport- und Bewegungsangebote für ältere Menschen in Aachen zusammengefasst sind. Neben den Mitgliedsvereinen bieten auch verschiedene Einrichtungen für Senioren vielfältige Aktivitäten.
Den Flyer erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle oder >>hier als Download<<
Auszeichnung von Ehrenamtlern bei der Sportlerehrung 2016
Informationen zur Einreichung von Vorschlägen für verdienstvolle Ehrenamtler Ihres Vereins im Rahmen der Sportlerehrung 2016 finden Sie unter: www.sportinaachen.de/service/sportlerehrung
Sportabzeichen-Aktionstag 2015 mit guter Resonanz
Am 29. August 2015 öffnete die Dr. Leo Löwenstein-Kaserne ihre Tore für den Sportabzeichen-Aktionstag des Stadtsportbundes Aachen e.V. In der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr waren alle Interessierten eingeladen das Deutsche Sportabzeichen vor Ort abzulegen.
>>Informationen zum Disziplinangebot und weitere Hinweise finden Sie hier.<<
Dankeschön für Lehrkräfte der Int. Förderklassen
Als Kooperationspartner des Kommunalen Integrationszentrums bedankte sich der Stadtsportbund Aachen e.V. (SSB) mit einem Frühstück und anschließenden Sportangeboten in Zumba und Rückenfitness bei Lehrern und Schulsozialarbeitern, die in mehr als 30 Internationalen Förderklassen an Aachener Schulen jugendliche Flüchtlinge unterrichten, fördern und mit hohem persönlichen Engagement unterstützen. Björn Jansen, 1. Vorsitzender des SSB, unterstrich in seiner Begrüßung die integrative Wirkung des Sports, der keine Ländergrenzen kennt und mit positiven Erfahrungen den Austausch fördert.
Bildungs- und Teilhabepaket für Sportvereine
Das Bildungs- und Teilhabepaket fördert Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit bis zu 10€ pro Monat.
Somit können auch diejenigen z.B. Sportkurse, Mitgliedsbeiträge oder Ferienfreizeiten bezahlen, die auf Wohngeld und/oder Kinderzuschlag, Leistungen vom Jobcenter (ALG II), Sozialhilfe (SGB XII) oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz angewiesen sind.
Nähere Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket, sowie den Antrag finden Sie >>hier<<.
Schwimmkurse starten in die nächste Runde

Ab dem 13. April startet die Bildungswerkaußenstelle im Stadtsportbund Aachen e.V. ihr vielfältiges Kursprogramm im Schwimmbad Preuswald und der Osthalle Aachen.
Neben freien Schwimmzeiten (montags- samstags von 06.30 - 08.30 Uhr) gibt es ein Angebot von Eltern-Baby / Eltern-Kind-Schwimmen, über Schwimmkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis hin zu Aquagymnastik und Aquafitness für alle Zielgruppen.
Anmeldungen können Sie bequem online über unsere Homepage unter "Sportkurse >> Schwimmbad" vornehmen.
Anträge 1000x1000 - Landesprogramm „Sportvereine in Ganztag und Kindertageseinrichtungen“
Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (MFKJKS) und der Landessportbund NRW (LSB) fördern im Rahmen ihrer Zusammenarbeit das Engagement von Sportvereinen im schulischen Ganztag und in Kindertageseinrichtungen. Die Erfahren aus dem erfolgreichen Programm "1000 x 1000" bilden die Grundlage für die diesjährige Ausgestaltung des Programms.
Im Landesprogramm werden erneut auch Vereinsmaßnahmen, die in ihrer Ausrichtung auf die Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichten angelegt sind, gefördert werden.- 1/3 der zur Verfügung stehenden Mittel sind für Projekte im Kitabereich und 2/3 der zur Verfügung stehenden Mittel für Projekte im Ganztagsbereich in Schulen vorgesehen. Die Vereine müssen sich für einen der beiden Bereiche entscheiden
Die entsprechenden Anträge müssen bis zum 19. April 2015 postalisch beim StadtSportBund Aachen eingegangen sein.
Weitere Informationen und die Antragsunterlagen finden Sie >>hier<<.
Tag-Nacht-Aktiv in Aachen

Gemeinsam mit anderen Jugendlichen mit Spaß aktiv sein, die Lieblingssportart ausüben und das zu ungewöhnlichen Zeiten – dies bietet das Tag-Nacht-Aktiv Angebot der Sportjugend im Stadtsportbund Aachen in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kinder, Jugend und Schule, dem Kommissariat Vorbeugung und dem Fachbereich Sport. An acht verschiedenen Standorten über das Stadtgebiet verteilt besteht die Möglichkeit, an ausgewählten Tagen spätabends, meist von 22 bis 1 Uhr, aktiv zu werden und unter Aufsicht von Übungsleitern Fußball oder Basketball zu spielen. Dabei geht es auch um die Themen Fairness und Teamfähigkeit. Die Teilnahme ist kostenlos.
Infoabend zum Sporthelfer-Programm am 2. März
Der Stadtsportbund Aachen e.V. lädt alle Interessierten zu einem Infoabend über das Sporthelfer-Programm ein. Bereits seit 2003 führt der Landessportbund NRW in Kooperation mit weiteren Förderern das Sporthelfer (SH) Programm durch. Ausgebildete Sporthelfer/innen gestalten aktiv Pausensportangebote, Schulfeste oder Sport-AGs und stärken so das Profil der Schule als einen bewegungsfreudigen Ort des gemeinsamen Lernens.
Damit wird den Schüler/innen ein attraktives Bildungsangebot unterbreitet, das ihnen bessere Chancen beim Start ins Berufsleben bietet. Neben dem Erwerb einer Qualifikation werden im Rahmen der Ausbildung und der anschließenden Tätigkeit als Sporthelfer/in wichtige Kompetenzen für die persönliche und berufliche Entwicklung, wie z.B. Kommunikations- und Organisationsfähigkeit sowie Führungskompetenz, gefördert und weiterentwickelt. All dies und viel mehr bietet das SH-Programm.
Die Veranstaltung findet am Montag, 02. März 2015 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Nadelfabrik (Seminarraum, 1. Etage), Reichsweg 30, 52068 Aachen statt. Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema werden Best Practice Beispiele aus Aachen vorgestellt und in einer Diskussionsrunde Erfahrungen und Fragen ausgetauscht.
Landessportbund fördert "Sport für Flüchtlinge in NRW"
Im November wurde auf der Sitzung der Ständigen Konferenz der Bünde besprochen, dass der Landessportbund NRW über die Stadt- und Kreissportbünde die Vereine fördern will, die sich im Bereich "Sport für Flüchtlinge" engagieren wollen. Anfang Dezember hat das Präsidium des LSB den entsprechenden Beschluss gefasst und die Mittel bereit gestellt. Die Sporthilfe NRW hat daraufhin mit der ARAG eine Versicherungsvereinbarung zu diesem Projekt geschlossen.
Vereine, die sich im Bereich "Sport für Flüchtlinge" engagieren wollen, werden mit bis zu 500 Euro unterstützt. In den drei pdf-Dokumenten finden Sie nähere Informationen, akutelle Hinweise zudem auf der >>Webseite des Landessportbund<<.
> Anschreiben "Sport für Flüchtlinge in NRW" (.pdf)
> Antrag Förderung "Sport für Flüchtlinge in NRW" (.pdf)
> Hinweis Versicherungsschutz "Sport für Flüchtlinge in NRW" (.pdf)
Neu: Ausbildung "Übungsleiter C Interkulturell" ab Januar 2015
Durch zusätzliche Fördermittel, die über den Fachbereich Sport der Stadt Aachen zur Verfügung gestellt wurden, kann der Stadtsportbund Aachen e.V. im Frühjahr eine Kompaktausbildung zum "Übungsleiter C Interkulturell" anbieten. Das Angebot richtet sich besonders an Personen mit Migrationshintergrund bzw. solche, die sich in diesem Umfeld als Übungsleiter engagieren wollen. Die aus Basis- und Aufbau-Modul bestehende Kompaktausbildung beginnt Ende Januar und wird in Blockveranstaltungen an Wochenenden angeboten.
Die Auftaktveranstaltung findet bereits am Freitag, 19. Dezember um 15 Uhr, statt. Weitere Informationen finden Sie auf >>diesem Infoblatt (.pdf)<<.
Scheckübergabe im Förderprogramm "1.000 x 1.000"

Insgesamt 12 Aachener Sportvereine profitieren vom Förderprogramm „1.000 x 1.000“, welches die Landesregierung in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund wiederholt für Vereine aufsetzte, die sich im Offenen Ganztag und Kinder- tagesstätten engagieren.
Zur symbolischen Scheckübergabe an den Reitverein Gut Hanbruch stieg Björn Jansen, 1. Vorsitzender des Stadtsportbund Aachen, auf das neue angeschaffte Pferd. „Frieda“ steht den Schülern der OGS Hanbruch für Voltigierstunden auf Gut Hanbruch zur Verfügung.
Tanznachmittag für Demenzerkrankte und Angehörige
Der Demenznachmittag, der am vergangenen Samstag den 22.11.2014 bei uns in der Nadelfabrik stattfand, gewann großen Zuspruch auf Seiten aller Beteiligten. Rund 70 Teilnehmer/-innen ließen sich von der guten Stimmung mitreißen, für die unter anderem auch verschiedenste Tanzgruppen sorgten. Bei Kaffee & Kuchen konnte anschließend ein rundum gelungener Nachmittag gemütlich ausklingen.
Einen besonderen Dank richten wir noch einmal speziell an Blumen Emonds in Eilendorf, die mit ihrer Blumen-Deko auch für ein optisches Highlight sorgen konnten. Der StadtSportBund und seine Bildungswerkaußenstelle planen auch in Zukunft ein Bewegungsangebot für Demenzerkrankte und Angehörige. Bei Interesse melden Sie sich gerne unter der 0241/47579550.

St. Ursula Gymnasium wird "Partnerschule des Volleyballsports"
Am Mittwoch, den 29.10.2014 war es endlich soweit. Die Kooperationsvereinbarung zwischen dem St. Ursula Gymnasium, PTSV Aachen, StadtSportBund, Stadt Aachen, Bezirksregierung und dem Westdeutschen Volleyballverband wird unterzeichnet.
Somit ist die Schule nun offiziell “Partnerschule des Volleyballsports”. Unter Mitarbeit aller Partner erhält die Schule ein sportliches Profil mit dem Schwerpunkt Volleyball. Jugendliche sollen für den Volleyballsport begeistert und Talente gesichtet werden. Über allem steht das Ziel den Sport als Selbstverständlichkeit im Leben der Jugendlichen zu verankern.
Ein Besuch der regelmäßig stattfindenden Volleyball-AG durfte bei diesem Termin natürlich nicht fehlen. So ging es nach der offiziellen Unterzeichnung für alle noch in die Turnhalle. Mit Begeisterung wurden mit den zwei anwesenden Spielerinnen der Ladies in Black Bälle gebaggert und gepritscht.
Schwimmbad Preuswald – ab dem 20.10. beginnen die Kurse

Ab dem 20. Oktober startet die Bildungswerkaußenstelle im Stadtsportbund Aachen e.V. mit einem vielfältigen Kursprogramm im Schwimmbad der Siedlung Preuswald.
Neben freien Schwimmzeiten (montags- samstags von 06.30 - 08.30 Uhr) gibt es ein Angebot von Eltern-Baby / Eltern-Kind-Schwimmen, über Schwimmkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis hin zu Aquagymnastik und Aquafitness für alle Zielgruppen geben.
Anmeldungen können Sie bequem online über unsere Homepage unter "Sportkurse >> Schwimmbad" vornehmen.
Hip-Hop Event für Jugendliche in den Shedhallen
Am Sonntag, 28. September, veranstaltete die Sportjugend im Stadtsportbund Aachen von 14 bis 20 Uhr kostenlose Hip-Hop-Tanzworkshops für Jugendliche von 14 bis 21 Jahren. Das Event fand, aufgelockert von Talkrunden mit den Dozenten, in den Shedhallen am Reichsweg 30 statt. Weitere Informationen und das Programm finden Sie in der >>Pressemitteilung (pdf.)<<
Neuer Sportkurs: Gymnastik bei Parkinson
Ab dem 20. Oktober findet in der Shedhalle der Nadelfabrik ein neuer Sportkurs mit dem Titel "Gymnastik bei Parkinson" statt. Jeweils montags von 11 bis 12 Uhr wird mit gezielten Gymnastikübungen die Motorik, die Koordination und das Gleichgewicht verbessert. Weitere Informationen und die Online-Anmeldung finden Sie im >>Kursprogramm<<.
Rollatortag mit Schwerpunkt „Sicherheit in Bussen und Bahnen“ in den Shedhallen

Am Freitag, den 12. September, fand in den Sporthallen des Stadtsportbundes Aachen ein Rollatortag statt.
Der SSB lud an diesem Tag der Koorperation mit dem Sanitätshaus BB Medica zwischen 14.00 und 17.00 Uhr zu einem unterhaltsamen Event rund um das Thema Rollator ein. Es gab unter anderem einen kostenlosen Technikcheck für alle Rollatoren, praktische Übungen auf dem Rollatorparcour, und nach erfolgreicher Teilnahme den "Rollator-Führerschein".
Zusätzliche gab es Tipss und Tricks zur sicheren Nutzung von Bussen und Bahnen mit dem Rollator. An einem Bus der ASEAG, der an diesem Tag am Reichsweg bereit stand, konnte das sichere Ein- und Aussteigen geübt werden.
Vitalmesse 2014

Am vergangenen Wochenende, vom 6. bis 7. September fand die diesjährige Vitalmesse im Eurogress statt. 70 Aussteller präsentierten ihre Angebote und luden zu zahlreichen Aktivitäten zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Dieses Jahr waren auch wir dort vertreten und weckten besonders mit einer Slackline und unserer Minitischtennisplatte das Interesse bei Jung und Alt.
Insgesamt war die Messe eine tolle Möglichkeit, sich den Besuchern noch besser vorzustellen und ihnen passende Informationen auf den Weg mitgeben zu können.
Rollatortag 2014

Unter dem Motto „Mit dem Rollator sicher und gesund unterwegs“ organisieren der Stadtsportbund Aachen e.V. in Kooperation mit BBmedica am
12.09.2014, um 14 – 17 Uhr einen Rollatortag.
Mehr als zwei Millionen Rollatoren machen bereits heute Deutschlands Senioren mobil und es kommen Jahr für Jahr circa 500.000 weitere hinzu.
Was Sie alles am Rollatortag erwartet erfahren Sie in der >>Rubrik "Bewegt Älter werden in Aachen"<<, wo Sie auch weiteres Interessantes über das Thema Bewegung, Fitness und Gesundheit im Alter finden.
Neuer Vorstand bei der Sportjugend
Beim außerordentlichen Jugendtag der Sportjugend im Stadtsportbund Aachen e.V. wurde ein neuer Vorstand gewählt. Den vakant gewordenen Posten des 1. Vorsitzenden übernimmt Daniela Dreymüller, die über mehrere Jahre als 2. Vorsitzende in der Sportjugend mitgewirkt hat. Gemeinsam mit dem neuen 2. Vorsitzenden Dominik Brachmanski, möchte sie die Sportjugend wieder stärker bei den Vereinen und deren Jugendlichen bekannt machen.
Für den Posten des Beisitzers für Finanzen wurde Samira Jansen, in gleicher Funktion Vorstandsmitglied des Stadtsportbund Aachen, einstimmig gewählt. Als Beisitzer erhalten bleibt dem Gremium Bastian Puls. Den neuen Vorstand erweitert Magdalena Nellessen, die als Jugendvertreterin die Interessen der unter 18-jährigen wahrnimmt.
>>Weitere Informationen zur Sportjugend im Stadtsportbund finden Sie hier.<<
Sportabzeichenehrung
Am 4. Juni zeichnete der Stadtsportbund Aachen e.V. über zwanzig Personen aus, die das Deutsche Sportabzeichen seit mindestens 25 Jahren einmal im Jahr erfolgreich ablegen. Zudem wurden Sonderehrungen für besonders aktive Familien sowie die Bundeswehr am Standort Aachen und die Stadtverwaltung Aachen vergeben.
Foto: Andreas Schmitter
Kursprogramm 2. Halbjahr online - Anmeldung ab jetzt möglich!
Ab jetzt können Sie sich auf der Internetseite des Bildungswerkes des SSB für unsere neuen Sport- und Schwimmkurse anmelden.
Das komplette Kursprogramm finden Sie hier:
https://www.sportangebote-aachen.de/sportkurse/
Bei Rückfragen können Sie uns gerne telefonisch unter der 0241-475795-50 erreichen.
Sportabzeichenwettbewerb der Schulen 2014
Der Sportabzeichenwettbewerb der Schulen in der StädteRegion geht in eine neue Runde.
Auch dieses Jahr können die Schulen mit den meisten abgenommen Sportabzeichen im Verhältnis zur Anzahl der Schüler wieder Preise im Gesamtwert von 10.000€ gewinnen.
Alles Wichtige über den Wettbewerb finden Sie in unserer >>Sportabzeichen-Rubrik<<.
Sportlerehrung 2014
Am 08.05. fand im Krönungssaal des Rathauses
unsere alljährliche Sportlerehrung statt.
Wir gratulieren allen Sportlern und Ehrenamtlern
recht herzlich und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg!
Auf unserer Facebook-Seite finden Sie das >>Foto-Album<< zur Veranstaltung.
Preisübergabe Sportabzeichenwettbewerb der Schulen
Zum hundertjährigen Bestehen des Deutschen Sportabzeichens schrieb die Sparkasse Aachen gemeinsam mit dem StadtSportBund Aachen und dem RegioSportBund Aachen erstmalig einen zusätzlichen lokalen Wettbewerb aus.
Die Preisübergabe fand am Mittwoch, den 09.04. im Raum für Kunst in der Elisengalerie statt.
Wir gratulieren allen Gewinnern!
Foto: Bernd Stuhlmann
Jugendsportlerehrung 2014
Heimspiel Alemannia Aachen gegen SC Wiedenbrück
Die Fußballmannschaft (1. und 2. Klasse) der OGS Annaschule hatte die große Ehre beim letzten Heimspiel mit der Gastmannschaft im Tivolistadion einzulaufen.
Die OGS Fußballmannschaft wird vom Fußball Übungsleiter Dieter Fischer vom SSB ausgebildet.
Die kleinen Fußballer werden diesen Tag wohl so schnell nicht mehr vergessen.
Netzwerktreffen "Integrationspotentiale des Sportvereins"

Am 20.03.2014 fand im Foyer der Nadelfabrik das Netzwerktreffen "Integrationspotentiale des Sportvereins" statt.
Neben einem interessanten Fachvortrag von Frau Prof. Kleindienst-Cachay von der Universität Bielefeld, erhielten die Teilnehmer auch einen Einblick in die Integrationsarbeit verschiedener Aachener Sportvereine.
Den Zeitungsartikel zur Veranstaltung finden Sie in >>unserem Pressebereich<<.
Kita "Mittendrin" bekommt Pluspunkt Ernährung
Die Kindertagesstätte "Mittendrin" ist seit 2009 zertifizierte Bewegungskita.
Nun wurde ihr zusätzlich der Pluspunkt Ernährung verliehen, herzlichen Glückwunsch!
Den Zeitungsartikel zum Thema finden Sie in >>unserem Pressebereich<<.
Fünf Seminare zu Themen des Vereinsmanagements in Aachen
Der Stadtsportbund Aachen bietet seinen Mitgliedsvereinen in den kommenden Monaten fünf kostenlose Seminare zu Themen des Vereinsmanagements an. Referenten des Landessportbundes NRW werden zu Themen wie Gemeinnützigkeit, Versicherungen und Finanzmanagement im Sportverein die richtigen Handlungsweisen aufzeigen und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Detailliere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie in der >>Broschüre „Kurz und Gut Seminare“ (pdf., 1,2 MB)<<. Dort sind außerdem weitere Veranstaltungen im Gebiet der StädteRegion Aachen aufgeführt.
Unter >>Service für Sportvereine, Vereinsberatung<< sind die fünf Seminare, die am Sitz des Stadtsportbundes Aachen (Nadelfabrik, Reichsweg 30) stattfinden, gesondert aufgeführt. Die Reihe startet am Dienstag, 1. April, von 18:00 bis 22:00 Uhr mit dem Thema: „Steuern, Gemeinnützigkeit und Spenden im Sportverein".
Änderungen des Leistungskataloges + neue Abnahmetermine DSA
Nachdem das Deutsche Sportabzeichen (DSA) zu Beginn des Jahres 2013 reformiert wurde, hat der Deutsche Olympische Sportbund mit Beginn diesen Jahres die Anforderungen in einigen Bereichen des Leistungskatalogs angepasst.
Im Erwachsenenbereich wurden vor allem Änderungen in den Disziplingruppen Schnelligkeit und Koordination vorgenommen. Für alle Altersklassen gelten im 25 Meter Schwimmen schnellere Zeitvorgaben. Im Bereich Koordination wurde in der Disziplin Weitsprung der Zonenweitsprung für die Altersklassen ab 45 Jahre (Frauen) bzw. ab 55 Jahre (Männer) gestrichen. Hier gelten nun wie in den jüngeren Altersstufen Richtwerte per Weitenmessung.
Für die neuen Abnahmetermine des DSA 2014, sowie den aktuellen Leistungskatalog und weitere Informationen klicken Sie >>hier<<.
Fortbildungen im Kita und OGS Bereich
Für Alle, die im Kita und OGS Bereich tätig sind, und für Interessierte:
Unsere neuen Flyer für 2014 mit allen wichtigen Qualifizierungsmaßnahmen rund um Offene Ganztagsschulen und Kindertagestätten sind da.
>>Hier<< kommen Sie zum Flyer für den OGS Bereich.
>>Hier<< kommen Sie zum Flyer für den Kita Bereich.
Tag der offenen Tür in der Nadelfabrik
Am Sonntag, den 24.08.2014 laden wir Sie zu einem abwechslungsreichen Tag rund um die Themen Gesundheit, Bewegung und Fitness ein.
Sie haben die Chance durch unsere kostenlosen Schnupperkurse die neuesten Trends und Sportgeräte kennen zu lernen.
Shed Halle I
- 12.00 - 18.00 Uhr: freies Sport- und Bewegungsangebot für Klein und Groß
Shed Halle II
- 12.30 - 13.00 Uhr: Schnupperkurs Yoga
- 13.30 - 14.00 Uhr: Schnupperkurs Rückenfitness
- 14.30 - 15.00 Uhr: Schnupperkurs Crosstraining
- 15.30 - 16.00 Uhr: Schnupperkurs Fighting Fit
- 16.30 - 17.00 Uhr: Schnupperkurs Zumba
- 17.30 - 18.00 Uhr: Schnupperkurs Drums Alive
Neben den Schnupperkursen habe Sie zusätzlich die Möglichkeit sich über unsere Qualifizierungsangebote und Programme zu informieren.
Wir freuen uns auf Sie!
Fortbildung "Sport für Menschen mit Demenz"
Die Fortbildung dient der Sensibilisierung von interessierten Übungsleitern und Vereinsmanagern für das Thema Sport und Demenz und verdeutlicht Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion einzelner, an Demenz erkrankter Teilnehmer in bestehenden Sportgruppen.
Inhalte:
- Das Krankheitsbild Demenz
- Möglichkeiten und Grenzen von Bewegung und Sport in Prävention und Rehabilitation
- Qualifizierungswege
- Methodisch-didaktische Besonderheiten im Umgang mit Demenzbetroffenen im Sport
- zielgruppengerechte Praxisbeispiele zur Verdeutlichung der methodisch-didaktischen Grundprinzipien
Termin: 27.6.14 von 09.00 – 17.00 Uhr
Ort: StadtSportBund Aachen, Shed Hallen, Reichsweg 30, 52068 Aachen
Kosten: kostenfrei (durch Förderung von Gesundheitsministerium und Pflegekassen)
Anmeldung: www.sportangebote-aachen.de oder bildungswerk@sportinaachen.de und
0241/47579550

Öffnung Osthalle - Schwimmkurse starten am Donnerstag, 08.05.2014!
Die Osthalle wird am Donnerstag den 08.05.14 wieder ihre Türen öffnen. Die Startzeiten der Schwimmkurse sind somit folgende:
Montagskurse: 12.05.2014
Mittwochskurse: 14.05.2014
Donnerstagskurse: 08.05.2014
Freitagskurse: 09.05.2014
Samstagskurse: 10.05.2014
Die aufgrund der Schließung verpassten Einheiten, werden selbstverständlich am Ende des Kurses nachgeholt.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Telefon: 0241 / 47579550
Vital Messe 2014 - Sonderkonditionen für Mitgliedsvereine des SSB
Prävention, Fitness und Aktivtipps – das sind die diesjährigen Themenschwerpunkte der VITAL Messe (6.-7.09.2014) im Aachener Eurogress. Bei diesen Themen darf der Aachener Vereinssport nicht fehlen. Deshalb hat der Stadtsportbund Aachen Sonderkonditionen mit der VITAL Messe zur Teilnahme und Präsentation für seine Mitgliedsvereine auf der VITAL Messe ausgehandelt.
Es wird eine Vereinsfläche geben, auf der die Sportvereine die Möglichkeit haben, Ihren Sportverein zu präsentieren, Mitmachangebote bereit zu halten und über Ihre Vereinsangebote zu informieren. Nutzen Sie diese stark vergünstigten Konditionen, um Ihren Verein bekannter zu machen und kommen Sie mit uns zur VITAL Messe.
Bei Interesse finden Sie hier das >>Anmeldeformular<<.
Antragstellung Mittel zur Förderung der Übungsarbeit von Vereinen
Auch 2014 können die Sportvereine wieder Mittel zur Förderung ihrer Übungsarbeit beim Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. beantragen. Die Antragstellung ist vom 01. März bis zum 31. Mai 2014 möglich. Beachten Sie bitte, dass Sie die Bestandserhebung für Ihren Verein durchgeführt haben müssen, um einen Antrag auf Förderung der Übungsarbeit stellen zu können.
Sie können den Antrag direkt online auf dem Sportportal des LandesSportBundes NRW stellen. Dafür brauchen Sie nur die Zugangsdaten, die Sie auch schon für die Online-Bestandserhebung verwendet haben. Klicken Sie auf diesen Link und geben dann Ihre Zugangsdaten ein:
>>Antrag auf Förderung der Übungsarbeit online stellen.<<
>>Hier gibt es ein Anleitungsvideo für die Antragstellung online, den Antrag in Papierform und die Richtlinien zur Förderung der Übungsarbeit.<<
bei Rückfragen:
Landessportbund Nordrhein-Westfalen, Frau Streyer/ Frau Semerci/ Herr Bergmann, Tel.: 0203 7381-936/ -910/ -935 oder -619, uebungsarbeit@lsb-nrw.de
Dankeschön an den BTV!
Der Burtscheider Turnverein hat dem Stadtsportbund ein Kinderturngerät „Greifswald“ gestiftet. Es handelt sich um ein wissenschaftlich entwickeltes Mehrzweck-Kinderturngerät für alle Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren zur frühkindlichen Bildung und Bewegungserziehung.
Dieses Turngerät kann auch gerne über einen längeren Zeitraum beim Stadtsportbund ausgeliehen werden.
Der Stadtsportbund möchte sich an dieser Stelle recht herzlich beim BTV für das großartige Mehrzweckkinderturngerät bedanken!
Magdalena Nellessen im olympischen Jugendlager in Sotchi
Gemeinsam mit 40 Jugendlichen ist die 16-jährige Leichtathletin Magdalena Nellessen für den Zeitraum der Olympischen Winterspiele (7.-23. Februar) in das Jugendlager des Deutschen Olympischen Sportbunds in Sotschi eingezogen.
Vom Austragungsort am Schwarzen Meer wird sie uns mit Bildmaterial und spannenden Infos, die auf unserer Facebook-Seite veröffentlicht werden, auf dem Laufenden halten.
Wir wünschen der jungen Aachenerin viel Spaß!
Freizeit- und Wanderwoche im Westerwald
Der Kneipp Verein Aachen 1894 e.V. bietet vom 29. Juni 2014 bis zum 6. Juli 2014 eine Freizeit- und Wanderwoche im Westerwald, genauer gesagt im Wiedtal und dem südlichen Naturpark Rhein-Westerwald, an. Voraussetzungen sind Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Kondition.
Die Teilnehmer werden im Vita-Balance-Hotel Hertling (Am Mühlenberg 1, 56588 Waldbreitbach) untergebracht. Der Preis pro Person für ein Einzelzimmer, sowie ein Doppelzimmer beträgt 329,00€ (Übernachtung/Frühstück mit Halbpension, Zimmer mit Dusche/WC, Schwimmbad/Sauna, Vita-Sportbereich, Fahrt- und Transferkosten sind nicht im Preis enthalten). Die anteiligen Verwaltungskosten liegen für Mitglieder bei 5,00€ und für Nichtmitglieder bei 10,00€.
Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2014. Die Personenzahl ist begrenzt (Mindestanzahl sind 10 Personen).
Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte: Marika Reuter, Tel: 0241-571209,
E-Mail: marika.reuter(a)web.de, www.kneippverein-aachen.de
Workshop Inline Skating im Ganztag/in der Grundschule
Inline Skating begeistert viele Kinder in verschiedenen Altersklassen.
Doch obwohl viele Inline Skates besitzen, sind die Kentnisse bezüglich Technik und Sicherheit oft gering. Mit dem Workshop sollen die wichtigsten Grundlagen des Inline Skatings und ergänzende Spielformen vorgestellt und erprobt werden.
Lehrgangsinhalte:
- Schutzausrüstung/Material
- Fallschulung
- Grundlagen Laufschulung
- Förderung der Koordination und des Gleichgewichts
- Vorschläge und Besonderheiten bei Spielen auf Inline Skates
Termin: Sa, 22.03.2014 von 10:00-14:00 Uhr (5 LE)
Ort: Turnhalle KGS Römerhof (Am Römerhof 31, 52066 Aachen)
Gebühr: 22€
Weitere Informationen, sowie das Anmeldeformular finden Sie >>hier<<.
Kontakt: Bildungswerkaußenstelle des SSB (Tel: 0241-47579550, Mail: bildungswerk(a)sportinaachen.de)
Nominierungen für die Jugendsportlerehrung 2014
Am 8. April findet in der Gesamtschule Brand die diesjährige Jugendsportlerehrung der Sportjugend im Stadtsportbund Aachen statt.
Bis zum 3. März können Vereine, die Mitglied im Stadtsportbund Aachen sind, jugendliche Sportler im Alter von 8 bis 21 Jahren zur Ehrung vorschlagen.
Je nach Sportart gelten verschiedene Nominierungskriterien, die Sie in der >>Ehrungsordnung<< einsehen können.
Für die Meldung Ihrer erfolgreichen Einzelsportler oder Mannschaften nutzen Sie bitte die folgenden pdf-Formulare:
Übungsleiter C Ausbildung Interkulturell "Integration durch Sport"
Die Übungsleiter C Ausbildung ist in den meisten Sportvereinen oder an Offenen Ganztagsschulen Voraussetzung für die Leitung von Gruppen.
Bei der Übungsleiter C Ausbildung interkulturell "Integration durch Sport" werden die Teilnehmer u.a. auf das Leiten von Integrationsprojekten vorbereitet.
Die Ausbildung richtet sich an Frauen und Männer mit Migrationshintergrund und an solche, die an Migrationsarbeit Interessiert sind.
Menschen mit Migrationshintergrund, die durch ihre Kultur-, Sprach- und Sportkenntnisse die Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zum gemeinsamen Sport und zum gesunden Leben motivieren, sind die Zielgruppe der Ausbildung.
Termin: 08.02.2014-15.06.2014 (30.01. 18:00 Uhr Infoveranstaltung SSB Reichsweg 30, keine Anmeldung erforderlich)
Teilnahmegebühr: 50€
>>Hier<< finden Sie weitere Informationen und können sich anmelden.
Bestandserhebung Vereine
"Bei der Bestandserhebung der Sportvereine für 2013 konnten die Vereinsmitglieder erstmals nach Jahrgängen erfasst werden. Die bisherige Angabe nach Altersgruppen war dabei noch als Übergangslösung möglich. Das bleibt auch noch für 2014 so bestehen. Erst ab 2015 wird dann ausschließlich die neue Erfassungsart nach Jahrgängen möglich sein. Hilfestellung beim Ausfüllen geben Ihnen auch unsere Anleitungsvideos unten auf der Seite des LandesSportBundes, wo beide Erfassungsarten sowie die Registrierung für die Bestandserhebung (nur erforderlich, falls noch nicht erfolgt) erläutert werden.
Bitte beachten Sie auch, dass Sie die Bestandserhebung durchgeführt haben müssen, wenn Sie einen Antrag auf Förderung der Übungsarbeit stellen wollen.
Die Bestandserhebung für 2014 ist vom 12. Dezember 2013 bis zum 28. Februar 2014 möglich." (http://www.lsb-nrw.de/fuer-vereine/bestandserhebung//)
>>Hier kommen Sie direkt zur Bestandserhebung<<
Sportkurse 1. Quartal 2014 jetzt online!
Die neuen Sportkurse für das erste Quartal 2014 des Bildungswerkes sind jetzt online.
Ob Cross-Fit 2.0, Zumba, Rücken-Fit, Hockergymnastik oder unsere zahlreichen Schwimmangebote, für jeden ist etwas dabei.
Also, finde heraus was gut für Dich ist und besuche jetzt die >>Homepage des Bildungswerkes<< des SSB für eine Auflistung aller Kurse, sowie für die Online-Anmeldung.
Weiterbildung - "Prävention von sexuellen Übergriffen in Vereinen und Verbänden"
Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) läd zur Weiterbildung "Prävention von sexuellen Übergriffen in Vereinen und Verbänden" ein.
Diese richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit und umfasst drei Wochenendseminare (Freitag, 16-19 Uhr und Samstag, 9-17 Uhr).
Termine 2014: 28./29. März | 16./17. Mai | 13./14. Juni
Tagungshaus: Mercure Hotel Köln City, Friesenstr. 44-48, 50670 Köln
Kosten: Die Kosten betragen 350,- Euro für alle drei Seminare inkl. Verpflegung, Übernachtung und Materialien.
Anmeldung und nähere Infos:
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS)
Landesstelle NRW e.V.
Poststr. 15 – 23
50676 Köln
www.ajs.nrw.de
Fax 0221/92 13 92-44
Mail info@mail.ajs.nrw.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Gisela Braun
Fachreferentin
gisela.braun@mail.ajs.nrw.de
Tel. 0221-921392-17
Dr. Nadine Schicha
Referentin
nadine.schicha@mail.ajs.nrw.de
Tel. 0221-921392-13
Weitere Informationen zu sexualisierter Gewalt im Sport finden Sie >>hier<<.
"Wie Sprache ensteht - Was Sprache bewegt!" - Fachvortrag Prof. Renate Zimmer
Am Donnerstag, den 28.11.2013 fand in der Aula des Einhard Gymnasiums der Fachvortrag "Wie Sprache ensteht - Was Sprache bewegt!" statt.
Mit der Vorstellung eines von der Körperlichkeit des Kindes ausgehenden Konzeptes der Sprachbildung präsentierte Prof. Renate Zimmer Möglichkeiten Kindern Sprache mit Hilfe von Bewegung besser zu vermitteln.
Weitere Impressionen können Sie auch >auf unserer Facebook< Seite finden.
Stadtforum "Bewegt Älter werden in Aachen"
Am Donnerstag, den 21.11.2013 fand im
Foyer der Nadelfabrik das Stadtforum
"Bewegt Älter werden in Aachen"
statt. Immer wieder unterbrochen durch
kleine Bewegungspausen diskutierten
und informierten verschiedene Netzwerkpartner,
Vereinsvertreter und das Team des
StadtSportBundes Aachen über den
Sport der Älteren in Aachen.
So wurde ein erster Schritt in Richtung des Zieles
der Erhöhung des Bewegungsangebotes
für Ältere in der Aachener Sport- und
Bewegungslandschaft getätigt.
„HINSEHEN…AUFKLÄREN…HANDELN“ Prävention von sexuellem Missbrauch in Sportvereinen
Am 07.11.2013 fand im Foyer des Stadtsportbundes in der Nadelfabrik die Infoveranstaltung „HINSEHEN…AUFKLÄREN…HANDELN“ – Prävention von sexuellem Missbrauch in Sportvereinen statt. In zwei Stunden referierten die fünf Experten aus den verschiedenen Bereichen über Vorbeugung, Umgang und den rechtlichen Rahmen von sexuellem Missbrauch in Sportvereinen, insbesondere an Kindern und Jugendlichen.
Aktionstag QuietschFidel
In der gesamten Osthalle ging es am Samstag „quietschfidel“ zu!
Im Rahmen des Programms QuietschFidel veranstaltete der StadtSportBund Aachen am 19.10.2013 um 10:00Uhr – 14:00Uhr in der Osthalle, St.-Josefs-Platz 8, 52068 Aachen einen Wasserspaßtag für die ganze Familie.
Bei kostenlosem Eintritt und verschiedenen Wassergewöhnungsübungen und /-spielen angeleitet durch die DLRG Ortsgruppe Aachen e.V. nahmen 177 Kinder und Eltern das Angebot war.
Für Nicht-Schwimmer fanden Wasserspiele im Lehrschwimmbecken statt. Kinder, die bereits schwimmen können, kamen in den Genuss der Riesenrutsche. Die Kinder durften sich kostenlos am Getränke-/Obststand bedienen. Für die Eltern bestand die Möglichkeit sich rund um das Thema Schwimmen Lernen zu informieren.
Um 11:00 Uhr fand ein Pressegespräch und Fototermin mit Björn Jansen dem 1. Vorsitzenden des StadtSportBundes Aachen und den Vertretern der STAWAG statt. Die STAWAG hat die Wichtigkeit und Brisanz des Themas „Schwimmen Lernen in Aachen“ erkannt und unterstützt das Projekt „QuietschFidel“ vor Ort.
Ehrenwert - Aktionstag der Aachener Vereine
Trikotübergabe an F-Junioren des DJK Rasensport Brand
Am Mittwoch, den 25.09.2013 hatten die F-Junioren des DJK Rasensport Aachen Brand allen Grund zu Freude:
Wie auch alle anderen F-Jugend Teams in Aachen, haben sie pünktlich zum Saisonauftakt von der STAWAG einen neuen Trikotsatz bekommen.
Björn Jansen, 1. Vorsitzender des SSB und Mirijam Buhr, stellvertretende Geschäftsführerin, waren bei der Trikotübergabe dabei und freuten sich über die strahlenden Gesichter der jungen Kicker.
Fernsehbeitrag über das "Deutsche Sportabzeichen" (DSA)
Gratulation! Dieses Jahr feiert das Deutsche Sportabzeichen sein hundertjähriges Bestehen.
Ob jung oder alt, das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist für Jedermann eine körperliche Herausforderung, aber gleichzeitig auch beispielsweise Voraussetzung für die Bewerbung bei Polizei und Bundeswehr.
Allein im Jahre 2012 haben ca. 844.000 Menschen das Deutsche Sportabzeichen bestanden. Auch dieses Jahr gibt es viele Anwärter, so auch hier in Aachen.
Den Fernsehbeitrag der Lokalzeit aus Aachen über das Sportabzeichen finden Sie hier.
Für weitere Informationen auf unserer Homepage können Sie außerdem hier klicken.
Vorschläge für Sportlerehrung 2014
Im Krönungssaal in Aachen findet am 8. Mai 2014 die alljährliche Sportlerherung statt.
Wenn Sie eine Person kennen, von der Sie meinen, dass sie/er durch ihr/sein ehrenamtliches Engagement im Sport eine besondere Ehrung verdient hat, dann melden Sie sich gerne noch bis Ende des Jahres bei uns!
Qualifizierungsmaßnahme „Ganz locker vom Hocker - auch im Sitzen kann man schwitzen!“
Qualifizierungsmaßnahme im Rahmen des Programms
„Bewegt älter werden in Aachen“ des StadtSportBundes in Kooperation
mit der Stadt Aachen.
Gymnastik stärkt das Wohlbefinden, die Beweglichkeit und vor allem die Gesundheit, aber wer sagt eigentlich, dass man "auf die Matte runter" muss? Auch im reiferen Lebensalter und mit der einen oder anderen körperlichen Einschränkung ist es durchaus möglich, Gymnastik zu praktizieren und die Bewegungsfreude zu erhalten. Der Einsatz von verschiedenen Geräten, wie z.B. Theraband, lässt eine Variationsbreite von Übungen zu. Die Körper- und auch Atemübungen werden sehr sanft, nach den individuellen Fähigkeiten und ohne jede Form von Leistungsdenken durchgeführt. Nicht Perfektion, sondern Freude an der Bewegung, Wohlbefinden und die Offenheit für neue Erfahrungen stehen im Vordergrund.
Termin: Freitag, 31.01.2014, 16:00Uhr - 19:00 Uhr
Ort: SSB Aachen Nadelfabrik, Shed-Halle I, Reichsweg 30, 52068 Aachen
Anmeldung unter: Tel. 0241/47579550, www.sportinaachen.de, www.qz-regiowest.de
Lehrgangsnummer: 171-2802
Es wird eine Schutzgebühr in Höhe von 5,00 € erhoben.
Qualifizierungsmaßnahme "Nachweis der Rettungsfähigkeit für Lehrer/-innen nach neuem Erlass"
„QuietschFidel – Schwimmen lernen in Aachen“.
All diejenigen, die verantwortlich mit Gruppen im Wasser arbeiten, benötigen einen qualifizierten Nachweis der Rettungsfähigkeit. Dieser spielt bei der Übungsleiter Aus- und Fortbildung eine elementare Rolle und wird auch von den Bäderbetreibern gefordert.
Neben den schwimmerischen Anforderungen werden die wesentlichen Grundkenntnisse von Maßnahmen zur Rettung aus der Wassernot und der Ersten Hilfe vermittelt und praktisch durchgeführt.
Termin: Montag, 02.12.2013, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Ort: SSB Aachen Seminarraum (Theorie), Nadelfabrik, Reichsweg 30, 52068
Aachen, (danach Praxisteil Osthalle)
Leitung: Stephan von Helden (DLRG Ortsgruppe Aachen)
Anmeldung unter: Tel. 0241/47579550, www.sportinaachen.de, www.qz-regiowest.de
Lehrgangsnummer: 171-2424
Es wird eine reduzierte Teilnehmergebühr von 30 € erhoben (regulär 60€!)
"Wie Sprache ensteht - Was Sprache bewegt!" - Fachvortrag Prof. Renate Zimmer
Datum: 28.11.2013
Ort: Aula Einhard-Gymnasium (Robert-Schumann-Str. 4, 52066 Aachen)
Einlass: 17.30 Uhr; Beginn: 18.00 Uhr
Sprache ist die Voraussetzung für gelingende Bildungsprozesse. Aber wie kommt das Kind zur Sprache? Wie kann der Spracherwerb aller Kinder – aber auch derjenigen, die einer besonderen Begleitung und Förderung bedürfen – durch Bewegung unterstützt werden?
Zu einem Fachvortrag von Prof. Dr. Zimmer zu diesem Thema laden Sie der Stadtsportbund und der Regiosportbund herzlich ein.
In dem Vortrag wird ein von der Körperlichkeit des Kindes ausgehendes Konzept der Sprachbildung von Kindern vorgestellt, das weniger an den Defiziten sondern an den Ressourcen eines Kindes ansetzt, das die schöpferischen Potenziale der Kinder nutzt und die Lust an der Bewegung mit der Lust an der Sprache verbindet.
Anmelden können Sie sich telefonisch oder per Mail.
Der Eintritt zum Fachvortrag ist kostenfrei.
Bei Rückfragen stehen Ihnen Johanna Heiliger (johanna.heiliger@sportinaachen.de, Tel.: 0241-475795-11) und Judith Blau (judith.blau@regiosportbund-aachen.de, Tel.: 0241-475795-33) gerne zur Verfügung.
Einladung zum Stadtforum „Bewegt älter werden in Aachen"
„Mehr Bewegung und Sport im höheren Lebensalter“ – mit diesem Ziel vor Augen möchte der Stadtsportbund Aachen gemeinsam mit verschiedenen Netzwerkpartnern das Bewegungsangebot für Ältere in der Aachener Sport- und Bewegungslandschaft erhöhen.
Für einen gemeinsamen Austausch lädt der Stadtsportbund einem Stadtforum „Bewegt älter werden in Aachen“ ein.
Termin: Donnerstag 21.11.2013, 18.00 - 20.00 Uhr
Ort: SSB Aachen, Foyer Nadelfabrik (Zugang über Haupteingang Nadelfabrik), Reichsweg 30, 52068 Aachen
Programm:
• Begrüßung – Achim Kaiser
• Impulsreferat Sport der Älteren als soziale Aufgabe der Sportvereine – Mathias
Vonderbank, Referent des Stadtsportbundes
• Impulsreferat zur Seniorenarbeit in der Stadt Aachen – Wilfried Braunsdorf, Seniorenrat
der Stadt Aachen
• Moderierte Diskussionsrunde mit verschiedenen Akteuren (Moderation: Achim Kaiser)
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.
Infoveranstaltung zum Thema Prävention von sexuellem Missbrauch in Sportvereinen
Der StadtSportBund Aachen veranstaltet unter Beteiligung des LandesSportBundes NRW gemeinsam mit der Polizei Aachen, dem Kinderschutzbund, dem Jugendamt, der Stadt Aachen und der Fachstelle gegen (sexuelle) Gewalt an jungen Menschen der Stadt Aachen/Städteregion eine Informationsveranstaltung für Vereine zum Thema „HINSEHEN … AUFKLÄREN … HANDELN“ - Prävention von sexuellem Missbrauch in Sportvereinen.
Wann?
Donnerstag 07.11.2013 von 19.00 - 21.00 Uhr
Wo?
SSB Aachen, Foyer Nadelfabrik
(Zugang über Haupteingang Nadelfabrik)
Reichsweg 30, 52068 Aachen
Die Einladung richtet sich insbesondere an die Aachener Sportvereinsvertreterinnen und -vertreter.
Um Anmeldung wird unter Telefon 0241 – 4757950 oder über info@sportinaachen.de gebeten.
Qualifizierungsmaßnahme „Sport interkulturell“
Im erlebnisorientierten Seminar befassen wir uns insbesondere mit folgenden Themen:
· verschiedene Lebensmodelle und -konzepte
· konflikthafte Situationen im Sport – interkulturell bedingt?
· interkulturelles Lernen
· Möglichkeiten und Grenzen der Integration im Sportverein
In Diskussionen, Impulsen, Simulationen und Rollenspielen setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Themen auseinander. Das Seminar knüpft an die Erfahrungen und Erlebnisse der Teilnehmenden an und schafft Raum für einen Austausch.
Die Qualifizierung „Sport interkulturell“ richtet sich an alle ehrenamtlich Engagierten, interessierte Trainerinnen und Trainer, Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Jugendleiterinnen und Jugendleiter, Vereinsfunktionäre, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in öffentlichen Einrichtungen, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer.
Zum Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung und/oder können ihren Übungs- und Jugendleiterschein verlängern lassen.
Termin:
16.-17. November 2013, Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr, Sonntag: 09.00 – 16.00 Uhr
Lehrgangsnummer:
171-2407
Ort:
SSB Aachen, Nadelfabrik, Seminarraum 1. Etage, Reichsweg 30, 52068 Aachen
Es wird eine Teilnehmergebühr in Höhe von 30,00 € erhoben.
QuietschFidel Aktionstag „Wasserspaß für die ganze Familie“
Diesen Samstag, den 19. Oktober, findet in der Osthalle Aachen (St.-Josefs-Platz 8) von 10:00-14:00 Uhr der große QuietschFidel Aktionstag "Wasserspaß für die ganze Familie" statt.
Ob Schwimmer oder Nicht-Schwimmer, mit vielen Wasserspielen und einer Wasserrutsche ist für Jedermann Wasserspaß garantiert!
Damit ihr Euch zwischendurch stärken könnt, gibt es Getränke und Obst.
Weiterhin können sich Eltern an unserem Infostand über Schwimmkurse in Aachen informieren.
Schaut doch einfach mal vorbei, der Eintritt ist kostenlos!
Info: Eltern bzw. Begleitpersonen haften für Ihre Kinder.
Ehrenwert – Aktionstag der Aachener Vereine
Am 6. Oktober findet in der Aachener Innenstadt von 11:00 bis 18:00 Uhr der zweite Aktionstags der Aachener Vereine, der sogenannte Ehrenwert Tag, statt.
Unter dem Motto "Vielfalt, Spaß an ehrenamtlicher Tätigkeit und die Möglichkeit neue Hobbys zu entdecken" stellen dieses Jahr 165 Vereine Ihre Sportangebote vor. Sie haben somit die Möglichkeit die einzelnen Vereine kennenzulernen und sich ganz unverbindlich zu informieren.
Neben vielen Ständen, wird es auch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm geben, sowie die Möglichkeit selbst aktiv (wie z.B. beim Sportkegeln oder auf dem Kletterturm) zu werden.
Also, schauen Sie doch einfach mal vorbei!
Weitere Informationen gibt's >>HIER<<
Letzte Chance auf den Integrationspreis 2013
Am 30. September endet die Bewerbungsfrist für den Integrationpreis 2013 des DFB. Alle Vereine oder Schulen, die integrationsfördernd handeln, können sich bewerben. Dazu zählt z.B. schon Übungsleiter oder Kinder und Jugendliche mit Integrationhintergrund im Verein einzubinden. Alles weitere erfahren Sie hier! Viel Erfolg bei der Bewerbung!
Neue Sportkurse - schnell anmelden
Das Bildungswerk hat sein Kursangebot erweitert und biete neue vielseitige Sportkurse an! Hier finden Sie alle Sportangebote als Übersicht. Die Anmeldung ist bereits möglich!
Die Woche der Wiederbelebung
Vom 16. bis zum 22. September findet in Aachen die „Woche der Wiederbelebung“ statt. Jeden Tag von 12:00 – 19:00 können Sie am Elisenbrunnen zu jeder vollen Stunde an kostenlosen Wiederbelebungstrainings von ca. 30 Minuten Dauer teilnehmen. Jeder sollte im Notfall helfen können! Mehr Info’s gibt es hier
Bundesfreiwillige/r Ü27 im Sport gesucht!
Ab kommenden Oktober ist es möglich beim StadtSportbund Aachen einen Bundesfreiwilligendienst Ü27 im Sport zu leisten. Interesse? Dann schaut Euch einfach mal die Ausschreibung an!
Die Ausschreibung finden Sie >> HIER <<
DFB- und Mercedes-Benz-Integrationspreis: Jetzt bewerben!
Zum achten Mal vergibt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gemeinsam mit Mercedes-Benz den Integrationspreis. Der Preis richtet sich an Vereine, (Kreis-) Verbände, Schulen und Initiativen, die die verbindende Kraft des Fußballs nutzen, um die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zu fördern.
Weitere Informationen finden Sie >> HIER <<
Sportabzeichenehrung 2013
Am 23.05.2013 ehrte der StadtSportBund Aachen, unterstützt durch die Sparkasse Aachen, die Absolventen des Deutschen Sportabzeichens im Jahre 2012. Der Generali-Saal des Super-C der RWTH Aachen diente als passendes Ambiente für die Würdigung der herausragendsten Leistungen unter den 1870 Sportabzeichenverleihungen der Sportlerinnen und Sportler.

Familientag 2013
Das Wetter für den diesjährigen Familientag der StädteRegion Aachen am 05. Mai 2013 hätte kaum besser sein können: Bei strahlendem Sonnenschein nahmen zahlreiche Kinder an der vom StadtSportBund Aachen organisierten Spieleolympiade im Kennedypark Aachen teil. Dabei konnten sie beim Mini-Basketball, Sackhüpfen und vielen anderen Sportangeboten ihr Können beweisen. Jedes Kind bekam als kleine Anerkennung eine Urkunde und einen kleinen Preis.
Übungsleiter/-in Baby- und Kleinkinderschwimmen gesucht!
Wir suchen eine/-n engagierten Übungsleiter/-in für unser Baby- und Kleinkinderschwimmen. Die Kurse finden immer samstags in der Osthalle statt.
- 09.00 - 9.45 Uhr Eltern-Kind-Schwimmen für 1-3 Jährige
- 09.45 - 10.30 Uhr Eltern-Babyschwimmen für 3-12 Monate
Falls du Interesse hast, die Kurse zu leiten, melde dich bei uns!
Kontakt: bildungswerk(a)sportinaachen.de
Sportlerehrung 2013
Auch in diesem Jahr war die Sportlerehrung wieder gut besucht. Nicht nur die Besucher zeigten sich begeistert von dem Engagement der Aachener Sportler und Ehrenamtler im Sport. Die 28 Sportlerinnen und Sportler und 9 ehrenamtliche Mitarbeiter im Sport waren sowohl vom Ambiente als auch vom Rahmenprogramm begeistert. Die Showauftritte des Deutsch-Vietnamesischen Freundeskreises Aachen und des TKV Oberforstbach trugen dazu ebenso bei, wie die beiden erfreulich erheiternden Gesangseinlagen der Aachener Künstlerin Lizusha. Zu einem abgerundeten Ablauf führte die stellvertretende Vorsitzende des StadtSportBundes Aachen, Elke Eschweiler, gekonnt durch den Abend.
Geschäftsstelle geschlossen
Am 18.07.2013 bleibt unsere Geschäftsstelle ab 12 Uhr wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
Die Sportabzeichensprechstunde findet wie gewohnt von 14 bis 16 Uhr statt.
Fortbildungsangebot für Sportfachkräfte im Offenen Ganztag
Fußball im Ganztag
Kurs-Nr. 171-2317
Termin: 15.06.2013
Ort: Stadt Aachen
Kosten: 25,-- €
Umfang: 8 LE
Anmeldungen: alex.thevis@sportinaachen.de
Bildung braucht Bewegung
Der StadtSportBund und der RegioSportBund Aachen bieten Fortbildungen für Sportfachkräfte im Offenen Ganztag an:
Weitere Informationen erhalten Sie >> HIER <<
Fortbildung: Spielen und Bewegen mit Ball
Der Fußballverband-Mittelrhein e.V. bietet am Donnerstag, den 11. April 2013 eine Fortbildung für Lehrer/innen im Raum Aachen an. Inhaltlich richtet sich die Fortbildung an Lehrkräfte, die sich für Unterrichtsreihen zum Thema "Fußball" in der Primar- und Orientierungsstufe interessieren.
Termin: Donnerstag, den 11. April 2013
Uhrzeit: 15 - 17 Uhr
Ort: Sporthalle Gillesbachtal, Branderhofer Weg 15, 52066 Aachen
Weitere Informationen erhalten Sie >> HIER <<
Antrag auf Förderung der Übungsarbeit
auch 2013 können die Sportvereine wieder Mittel zur Förderung ihrer Übungsarbeit beim Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. beantragen. Die Antragstellung ist vom 01.03.2013 bis zum 31.05.2013 möglich. Stellen Sie Ihren Antrag bitte rechtzeitig innerhalb der Frist. Beachten Sie bitte auch, dass Sie die Bestandserhebung für Ihren Verein durchgeführt haben müssen, um einen Antrag auf Förderung der Übungsarbeit stellen zu können.
Klicken Sie auf den nachfolgenden Link.
Aachener Sportvereine engagieren sich im Ganztag
In folgenden Interviews geben die Mitarbeiter der Koordinierungsstelle Ganztag Ingrid Schäfer und Judith Blau einen Überblick über die Bewegungsangebote im Ganztag und ermutigen Sportvereine Kooperationen mit Schulen zu schließen um so ihre Jugendarbeit aktiv zu fördern.
Den vollständigen Artikel der Aachener Nachrichten vom 20.02.2013 finden Sie >> HIER <<
Den vollständigen Artikel der Aachener Zeitung vom 20.02.2013 finden Sie >> HIER <<
Jugendsportlerehrung 2013
Am 19.03.2013 ehrt die Sportjugend im Stadtsportbund Aachen e.V. wieder die erfolgreichsten jungen Sportlerinnen und Sportler der Stadt Aachen.
Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr in der Gesamtschule Brand,
Rombachstraße 99 52078 Aachen.
Weitere Informationen finden Sie >> HIER <<.
Bildung braucht Bewegung!
Der StadtSportBund und der RegioSportBund Aachen bieten Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten an.
Weitere Informationen erhalten Sie >> HIER <<
Auch die Offene Ganztagsschule sucht Personal
Fachkräfte dringend gesucht: Auch die freien Träger der Offenen Ganztagsschule (OGS) in Aachen haben zunehmend Probleme, pädagogisches Personal zu finden. Insgesamt aber blicken die freien OGS-Träger zufrieden auf ein "bewegtes Jahr" zurück. Und das hat viel mit dem neuen Kooperationsvertrag zu tun, der am 1. August 2013 in Kraft tritt.
Den vollständigen Artikel der Aachener Nachrichten vom 29.01.2013 finden Sie >> HIER <<
Den vollständigen Artikel der Aachener Zeitung vom 29.01.2013 finden Sie >> HIER <<
Fit (werden) für die Vereinsarbeit
Der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) veranstaltet Fortbildungskurse für Vereinsmitarbeiter im Vorstands- und Jugendbereich.
Weitere Informationen finden Sie >> HIER <<
Deutsches Sportabzeichen wird 100 Jahre
Das Deutsche Sportabzeichen feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Dieter Fischer und Rolf Weber erklären die Bedeutung in der Gesellschaft und die Möglichkeiten des Ehrenzeichens.
Das komplette Interview der Aachener Nachrichten vom 09.01.2013 finden Sie >> HIER <<.
Bestandserhebung für Vereine beim LSB
Die Bestandserhebung für Vereine beim LSB ist nur noch online möglich. Bitte beachten Sie, dass die Eingabe nur bis zum 28.02.2013 tätigen können. Ein Antrag auf Förderung der Übungsarbeit kann nur bei erfolgter Eingabe gestellt werden.
Zur Online-Bestandserhebung kommen Sie >> HIER <<.
Weitere Informationen finden Sie >> HIER <<.
Die Richtlinien finden Sie >> HIER <<.
Übungsleiter C Integration gesucht
Der StadtSportBund Aachen bietet in Kooperation mit der Stadt Aachen wieder einen Übungsleiterlehrgang C-Lizenz mit dem Schwerpunkt "Sport mit Migranten" an. Die verpflichtende Kick-Off-Veranstaltung findet am 19. Dezember 2012 um 18.00 Uhr statt. Falls Sie Interesse haben, sind Sie herzlich dazu eingeladen die Veranstaltung im Reichsweg 30 in der ehemaligen Nadelfabrik zu besuchen.
Den Flyer mit weiteren Informationen und der Anmeldung finden Sie >> HIER <<
FSJ im Sport beim StadtSportBund Aachen
Der StadtSportBund Aachen bietet eine FSJ Stelle ab 01. Oktober 2013 an.
Weitere Informationen bekommst du >> HIER <<
Qualifizierungsbroschüre 2013
Die neue Qualifizierungsbroschüre des Qualifizierungszentrums RegioWest ist da. Die Broschüre für das Jahr 2013 enthält alle Aus- und Fortbildungstermine kompakt als PDF-Datei. Falls Sie die Broschüre in Papierform bestellen wollen, können Sie dies telefonisch unter 0241/4757950 oder per Mail an info(a)sportinaachen.de tun. Sobald die Druckversion verfügbar ist, werden wir Ihnen die Broschüre zuschicken.
Wir würden uns freuen, Sie bei unseren Angeboten begrüßen zu dürfen.
Die Qualifizierungsbroschüre 2013 finden Sie >> HIER <<
Übungsleiterausbildung erfolgreich abgeschlossen
17 Teilnehmer haben erfolgreich die Ausbildung zum Übungsleiter C im Bereich Breitensport absolviert. Der StadtSportBund Aachen freut sich über das hohe Engagement, gratuliert herzlich zum Erhalt der Lizenz und wünscht weiterhin viel Erfolg mit den neuen Kenntnissen.
Das Foto der Teilnehmer finden Sie >> HIER <<
Samstagsschwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren
Auch Ihr Kind soll Schwimmen lernen? Im Rahmen des Projektes "Quietsch fidel" bieten wir Ihnen einen Samstagsschwimmkurs ab dem 27.10.2012 an. Mit bewährtem Konzept führen wir Ihr Kind zum sicheren Schwimmen.
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie >>HIER <<
Die Terminliste finden Sie >> HIER <<
Das Anmeldeformular finden Sie >> HIER <<
Holen Sie sich das DFB-Mobil an Ihre Grundschule!
Der Fußball-Verband Mittelrhein e.V. (FVM) bietet in Zusammenarbeit mit dem RegioSportBund Aachen e.V. und dem StadtSportBund Aachen e.V. allen Grundschulen die Möglichkeit, im Zeitraum vom 07. Januar 2013 bis Freitag, den 01. März 2013 das DFB-Mobil an die Schule zu holen!
Weitere Informationen finden Sie >> HIER <<
Das Anmeldeformular finden Sie >> HIER <<
Projekt "Nachtaktiv" in Verlautenheide
Jeden Freitag findet zwischen 22 und 1 Uhr in der Turnhalle der Grundschule in Verlautenheide Fußball für Jugendliche statt. Übungsleiter mit C-Lizenz im Bereich Integration Yasin Ustaoglu leitet dieses Programm von nun an mit.
Den vollständigen Artikel der Aachener Zeitung vom 30.08.2012 finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Thema Tag-/Nachtaktiv finden Sie hier.
Eintägige Fortbildung für päd. Mitarbeiter/innen
Bewegungs- und Wahrnehmungsangebote in der Natur
Bewährte Bewegungsaktivitäten werden vermittelt. Mit Seilen bauen wir eine Waldschaukel und spannen eine Piratenbrücke.
Weitere Informationen finden Sie >> HIER <<
Fotowettbewerb für Vereine
Die WUEC bietet einen interessanten Fotowettbewerb für Vereine an.
Weitere Informationen finden Sie >> HIER <<
Breite Sport-Kooperation mit mehreren Trägern unterzeichnet
Das Rhein-Maas-Gymnasium in Aachen hat eine Kooperation mit mehreren lokalen Partnern im Bereich Sport besiegelt.
Förderpreis Integration
Jährlich fördert die Stadt Aachen Projekte, die sich für die Integrationsarbeit im Sport einsetzen.
Weiter Informationen erhalten Sie >> HIER <<
Der FVM sucht neue "DFB-Mobil-Teamer"
Der Fussballverband Mittelrhein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Trainer/Trainerinnen als DFB-Mobil Teamer.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Übungsleiter Schwimmen gesucht!
Der Stadtsportbund Aachen sucht engagierte Übungsleiter für die Durchführung von Schwimmkursen.
Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.
Digitale Dividende - Möglicher Anspruch auf Entschädigung
31.10.2011
Im Jahre 2009 hat die Bundesregierung Frequenzen an Mobilfunkunternehmer versteigert, die durch die Digitalisierung des Rundfunks freigeworden sind (digitale Dividende). Bei der Nutzung dieser Frequenzen ist es zu einer Doppelbelegung durch die Mobilfunkunternehmer und die Veranstalter von Großereignissen gekommen, die zu Störfällen führen kann und eine ordnungsgemäße Nutzung von Funkmikrofonen nicht mehr zulässt.
Sollte Ihr Verein von dieser Beeinträchtigung betroffen sein, so besteht die Möglichkeit einer Entschädigungszahlung aus dem dafür eingerichteten Entschädigungsfond des Bundes. Bitte prüfen Sie deshalb einen möglichen Anspruch und stellen dann die notwendigen Antragsunterlagen (Kaufbelege und Geräteinformationen) zusammen. Diese Unterlagen müssen bis zum 31.10.2011 an den Landessportbund NRW zu Händen von Frau Ramona Clemens eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie hier:
Bildungs- und Teilhabepaket
21.06.2011
Im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets haben nun auch Kinder aus sozial schwachen Familien die Möglichkeit, ihre Kinder in einem Sport- und Freizeitverein anzumelden. Monatlich stehen dabei jedem Kind bis zu 10 Euro zu. Dazu muss der folgende Antrag von den Erziehungsberechtigten und dem Sportverein ausgefüllt und dann beim Jobcenter oder Sozialamt eingereicht werden. Der Beitrag wird dann direkt an den Sportverein überwiesen. Weitere Informationen und den Antrag finden Sie hier.
Führungszeugnis für Übungsleiter
19.01.2011
Seit einer Änderung im Bundeszentralregister (BZRG) im Mai 2010 besteht nun auch für die Sportvereine und Koordinierungsstellen für die Nachmittagsbetreuung in den Schulen die Möglichkeit, sich ein Erweitertes Führungszeugnis vorlegen zu lassen.
Weitere Informationen
SSB sucht Übungsleiter
19.01.2011
Der Stadtsportbund Aachen sucht neue Übungsleiter für den Bereich Offene Ganztagsgrundschule. Weitere Infos
Sportvereine als Kooperationspartner gesucht
17.01.2011
Es werden Vereine als Kooperationspartner für die Bewegungskindergärten gesucht. Bei Interesse beraten wir Sie gerne.
Weitere Informationen
Förderung des Sports
01.01.2011
Die „Richtlinie der Stadt Aachen zur Förderung des Sports“ wurde zum 1.8.2008 geändert. Die aktuelle Fassung finden Sie hier.